Technikseminar / "Schrauberkurs" 
Charitytrainig: 100 % Kompetenz und 100 % Herz! (2022 mit dem Konzept als "Bike Woman of the year" ausgezeichnet)
Voll zertifizierte und ausgebildetet Trainer/innen sind in diesem doch sehr komplexen Thema für den guten Zweck für euch unterwegs.
... Weil wir finden, dass deine Sicherheit nicht an von deiner persönlicher Geldbörse abhängen darf.
Inhalt:
- Motorradtechnik zum selberschrauben und lernen
- Wie funktioniert das eigentlich alles so an meinem Motorrad?
- Wie baue ich die Räder aus?
- Wie pflege ich die Kette richtig?
- Wie ist sie richtig gespannt?
- Woran erkenne ich, dass die Kette gewechselt werden muss?
- Und was ist mit den Flüssigkeiten im Motorrad?
- Was passiert beim Ölwechsel?
- Und warum kann Bremsflüssigkeit "böse" werden?
All das und viiiiiieles mehr zeigen wir euch in Theorie und Praxis.
(Weitere Themenvorschläge dürft ihr gerne in die "Nachricht" packen )
Unser Übungsmotorrad ist eine Honda CRF oder eine Honda CBR 600 RR.
Ihr schaut nicht nur zu.
Nein, ihr dürft bzw. sollt wie üblich mitmachen, mitschrauben, in Teamwork Bremsbeläge wechseln, Ölwechsel durchführen usw., Fragen stellen (aber bitte keine Schrauben verstecken ).
Kompetenz der Ausrichter:
Als gelernte Mechatroniker und Maschinenbauing. mit über 15 Jahren Motorraderfahrung möchten wir eure Fragen und Wissensdurst technisch korrekt stillen.
WER darf teilnehmen? Alle!
Kosten:
freiwillige Spende (mehr Informationen siehe hier)
Orte:
Entweder Neuss oder korschenbroich (Bekanntgabe in der jeweils zweiten Mail)
Termine:
17.10.2025, Neuss, Start 17 Uhr Ausgebucht
20.10.2025, Neuss, Start 17 Uhr Ausgebucht
17.11.2025, Neuss, Start 17 Uhr Ausgebucht
Technikseminar am eigenen Motorrad
Praktischer Workshop in Werkstattumgebung
Konzept
In diesem praxisorientierten Technikseminar arbeitest du eigenständig an deinem eigenen Motorrad in unserer Werkstatt.
Unter fachkundiger Anleitung führst du Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch und erlangst praktisches Wissen zur Motorradtechnik.
Wichtige Rahmenbedingungen:
- Eigenes Fahrzeug: Du arbeitest an deinem eigenen Motorrad
- Werkstattnutzung: Arbeiten in unserer Werkstatt mit ausreichender Infrastruktur
- Werkzeugstellung: Nutzung unseres Werkzeugs (aber nimm gerne dein Werkezug mit)
- Themenwahl: Zwingend erforderlich bei Voranmeldung: Arbeitsthemen spätestens 7 Tage vor Kursbeginn
- Teilnehmerbegrenzung: Maximal 10 Personen / 10 Motorräder pro Termin
Hinweis: Wir schließen Wechsel der Bremsflüssigkeit als Thema aus. Wir haben es in der Vergangenheit angeboten, aber werden es auf technischen Gründen nicht mehr anbieten.)
Fachliche Kompetenz der Ausrichter:
Als Mechatroniker und Maschinenbauingenieur mit über 15 Jahren Erfahrung im Motorradbereich sowie als zertifizierte Sachverständige vermitteln wir dir technisches Wissen nach aktuellem Stand der Technik unter Berücksichtigung relevanter Normen und Herstellervorgaben.
Seminarinhalte (Auszug):
Theorie: Grundlagen der Motorradtechnik
- Funktionsweise zentraler Baugruppen und Systeme
- Wartungsintervalle gemäß Herstellervorgaben
Mögliche praktische Arbeiten (beispielhaft und unter Vorbehalt):
- Radausbau/-einbau unter Beachtung der korrekten Anzugsdrehmomente
- Kettenpflege und -wartung:
- Reinigung und Schmierung
- Kettenspannung prüfen und einstellen
- Verschleißbeurteilung (Längung, Ritzel-/Kettenblatt-Zustand)
- Wechselkriterien
- Flüssigkeiten und Betriebsstoffe
- Ölwechsel Motor (gemäß Herstellerfreigaben und SAE-Klassifizierung)
- Bremsflüssigkeit: Eigenschaften, Alterung, Wasseraufnahme (DOT-Klassifizierung uvm.)
- Kühlflüssigkeit: Frostschutz und Korrosionsschutz
- Bremsbelagwechse
- Sichtprüfung Bremsscheiben (Mindeststärkenmessung)
- Batterie, Sicherungen, Beleichtung
usw.
Weitere Themen nach Wunsch – bitte bei Anmeldung angeben
Didaktisches Konzept: Theorie + Praxis im Verhältnis 30:70
- Gemeinsame theoretische Einführung in die Thematik
- Praktische Durchführung in Teamarbeit (max. 2 Personen pro Motorrad)
- Aktives Mitschrauben unter Anleitung
- Du kannst jederzeit Fragen stellen und Unterstützuung erfragen (aber bitte keine Schrauben verstecken 😉)
Teilnahmevoraussetzungen:
Offen für alle Interessierten – vom Anfänger bis zum erfahrenen Schrauber, männlich, weiblich, divers: Hauptsache Leidenschaft!
(Niemand schraubt mit Brüsten oder Gemächt ;) )
- Eigenes Motorrad
- Voranmeldung mit konkreter Themenangabe
- Arbeitskleidung empfohlen
 Kosten je nach Thema:
75,- Euro pro Person (Halbtageskurs ca. 4 Stunden) bzw. 120,- Euro (Ganztageskurs ca. 7 Stunden)
Im Preis enthalten:
- Fachliche Anleitung durch Mechatroniker
- Werkstattnutzung OHNE Hebebühne
- Werkzeug
Hinweis: Verbrauchsmaterialien (Öl, Bremsflüssigkeit, Verschleißteile etc.) bringst du selbst mit bzw. werden nach Aufwand abgerechnet.
Veranstaltungsort: Neuss. (Die genaue Adresse bekommst du bei der Anmeldebestätigung)
Deine Sicherheit ist unser Antrieb – 100% Kompetenz, 100% Herz!
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden am Fahrzeug, Folgeschäden oder Personenschäden, die durch die (selbst) durchgeführten Arbeiten entstehen
!Anmeldung für den Termin in Berlin am 28.11.25 hier unter diesem Link: Motogodess !