Ausbildung Mentaltraining
Du bist Motorradtrainer und möchtest den Bereich "Mentaltraining" besser verstehen und deine Teilnehmer mit ihrem Kopfsalat unterstützen?
Deine Teilnehmer berichten von Blockaden, du bekommst sie nach einiger Zeit irgendwie "flotter" aber so richtig ist der Knoten noch nicht geplatzt? Du fühlst dich teilweise hilflos und bist irgendwie innerlich froh, wenn der tag vorbei ist oder du deinen "schweren Fall" in einen andere Gruppe setzen konntest? Du wunderst dich, warum deine Schützlinge "nicht einfach mal Gas geben", obwohl du es ihnen ständig predigst?
Dann bist du hier genau richtig! Motorrad fahren ist eine der komplexesten Motorsport- Hobbies.
Du kannst sie schneller und sicherer machen mit einigen wirkungsvollen Werkzeugen. Welches Werkzeug zu welchem Teilnehmer passt? Na, das findest du sehr schnell heraus mit deiner "internen" Checkliste, die du auch in diesem 3- monatigen Seminar mitbekommst.
Veranstaltungsform:
Virtueller Klassenraum und Hospitationen vor Ort, berufsbegleitend und flexibel Zeitraum:
berufsbegleitend 3 Monate. Flexibler/ längerer Zeitraum nach Absprache möglich.
Inhalt der Weiterbildung Mentaltraining
Im Theorieteil erhälst du folgende Kompetenzen:
- Grundlagen der Psychologie beim Motorradfahren
- Grundsätze der Methodik & Didaktik und Umgang mit unterschiedlicher Fahr- und Fahrertypen
- Methodik und Aufbau von unterschiedlichen Trainingsarten und Zielübungen nach Teilnehmerorientierung
- Grundlagen der Bewegungswissenschaften
- Grundsätze des Mentaltrainings für Motorradfahrer
- Unterschiede und Generationskonflikte
- Menschentypen und Denktypen
- Mehrwert von Videoanalyse, Datenloggern im Mentaltraining etc.
- uvm.
Im Praxisteil erhälst du folgende Kompetenzen:
- Handlungssicherheit des Trainers und Sicherheit von Teilnehmer bei der Durchführung der Trainings
- Erkennen und abwenden kritischer (Gefahren-) Situationen bei Teilnehmern
- Mentaltraining mit Motorradfahrern
Nutzen:
Du erwirbst die Vorrausetzung deine Motorradtrainings mit ganzheitlichen Theoriewissen und den wichtigsten Ansätzen des Mentalcoachings auszurichten.
Du kannst nebenberuflich oder hauptberuflich die Sicherheit, Fähigkeit und Kompetenzen deiner Teilnehmer auf dem Motorrad verbessern und dabei psychologisches Grundwissen für maximalen erfolg einsetzen. Gleichzeitig trägst du zur Verkehrsunfallprävention bei.
Zur landläufigen Aussage „90% ist Kopfsache“ kannst du deine Teilnehmer mit einer genauen Analyse und einem Methodenkoffer betreuen und maßgeblich verbessern.
Kosten:
Bildung ist nicht kostenlos aber sie darf nicht unbezahlbar sein.
Start in die nächste Ausbildungsreihe: Kick-Off: 16.09.2025
Was ist in der Ausbildung enthalten?
- 10 Termine Onlineseminare im virtuellen Klassenzimmer
- digitale Schulungsunterlagen
- Zwischenprüfung, Hausarbeiten und Abschlussprüfung (Bundesweit möglich)
- Erfahrungsaustausch
- uvm.
Preis: 860 € inkl. MwSt.
Nächster Ausbildungsstart: ab 19.10.2025
Freie Plätze am 16.09.2025: 4 von 10