Inhalt der Weiterbildung Mentaltraining
Die fachkompetente Motorrad- Mentaltrainerausbildung im Bereich Fahrsicherheit, Kurventraining, Sportfahrertraining
und Sondertrainings
Veranstaltungsform:
Virtueller Klassenraum und Hospitationen vor Ort, berufsbegleitend und flexibel
Zeitraum: berufsbegleitend 3 Monate. Flexibler/ längerer Zeitraum nach Absprache möglich
Im Theorieteil erhälst du folgende Kompetenzen:
-Grundlagen der Psychologie beim Motorradfahren
-Grundsätze der Methodik & Didaktik und Umgang mit unterschiedlicher Fahr- und Fahrertypen
-Methodik und Aufbau von unterschiedlichen Trainingsarten und Zielübungen nach Teilnehmerorientierung
-Grundlagen der Bewegungswissenschaften
-Grundsätze des Mentaltrainings für Motorradfahrer
-Unterschiede und Generationskonflikte
-Menschentypen und Denktypen
- Mehrwert von Videoanalyse, Datenloggern im Mentaltraining etc.
Uvm.
Im Praxisteil erhälst du folgende Kompetenzen:
-Handlungssicherheit des Trainers und Sicherheit von Teilnehmer bei der Durchführung der Trainings
-Erkennen und abwenden kritischer (Gefahren-) Situationen bei Teilnehmern
-Mentaltraining mit Motorradfahrern
Nutzen:
Du erwirbst die Vorrausetzung deine Motorradtrainings mit ganzheitlichen Theoriewissen und den wichtigsten Ansätzen des Mentalcoachings auszurichten. Du kannst nebenberuflich oder hauptberuflich die Sicherheit, Fähigkeit und Kompetenzen deiner Teilnehmer auf dem Motorrad verbessern und dabei psychologisches Grundwissen für maximalen erfolg einsetzen. Gleichzeitig trägst du zur Verkehrsunfallprävention bei.
Zur landläufigen Aussage „90% ist Kopfsache“ kannst du deine Teilnehmer mit einer genauen Analyse und einem Methodenkoffer betreuen und maßgeblich verbessern.